Besuchen sie uns auch auf linkedin Besuchen sie uns auch auf facebook Besuchen sie uns auch auf instagram Besuchen sie uns auch auf youtube newsletter.subscribe
#BusinessBreakfast
#Technologie 5.0 #inspiration

5. Juni 2025

Colocation neu gedacht: Nachhaltig, sicher, skalierbar

dataR – Hamburgs Tor zur digitalen Zukunft

Deine Ansprechpartnerin

Koko Steilberg

Eventmanagerin

dataR – Hamburgs Tor zur digitalen Zukunft

Datum und Uhrzeit

Do. 05.06.2025
09:30 - 11:30 Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Wasserschloss in der Speicherstadt

Dienerreihe 4

20457 Hamburg - HafenCity

Ein Blick in den Stadtplan.
In Hamburg mit dem HVV zur Veranstaltung.

Die x-ion GmbH aus Hamburg präsentiert mit dataR ein Rechenzentrum der Zukunft: In Rellingen entsteht eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach Rechenkapazität, mit Fokus auf Sicherheit, Verfügbarkeit und Nachhaltigkeit. Innovative Wasserkühlung für High-Density-Racks, Abwärmenutzung für lokale Schulen und eine starke CO₂-Reduktion machen dataR zum Vorreiter. Zertifiziert nach EN 50600 VK-3 und Blauer Engel DE-UZ 228 setzt es Maßstäbe für eine klimafreundliche Digitalisierung – direkt aus Hamburg.

Andreas Janker ist Unternehmer mit umfangreicher Erfahrung in der Entwicklung und Optimierung von IT-Infrastruktur sowie im strategischen Management. Sein Fokus liegt insbesondere auf Cloud- und IaaS-Lösungen sowie der Planung, dem Aufbau und dem Betrieb von Rechenzentren. Als Gesellschafter der x-ion GmbH und Geschäftsführer der RZ-Spin Offs dataR GmbH hat er innovative Ansätze zur Tieferlegung der Wertschöpfungskette im Rechenzentrumsbetrieb entwickelt. Sein beruflicher Fokus liegt auf der Integration von Technologien, der Entwicklung nachhaltiger Betriebskonzepte und der strategischen Partnerschaftsentwicklung. Neben seiner operativen Tätigkeit engagiert sich Andreas Janker in der Zusammenarbeit mit Family Offices, um Finanz- und Immobilienstrategien zu optimieren. Sein Ziel ist es, Mehrwert in dynamischen und kritischen Umgebungen zu schaffen. 


ABLAUF
09:30 Uhr Eintreffen der Gäste im Wasserschloss
09:45 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work
Vorstellung Andeas Janker
10:00 Uhr Impulsvorträge des Referenten während des Frühstücks
10:40 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Ausklang 
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung



ANMELDUNG
Mitglieder von Hamburg@work sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei dabei. Gäste zahlen einen Eintrittspreis von 49,00 Euro. Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich – first come, first serve. Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme erhältst du kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

No Show: Solltest du an dem Tag verhindert sein, sage uns bitte spätestens am Vortag der Veranstaltung bis 12:00 Uhr ab. Das gibt uns eine faire Chance, Gäste von der Warteliste anzunehmen. Andernfalls sehen wir uns leider gezwungen, auch dir als Mitglied einen No-Show-Preis in Höhe von 49,00 Euro in Rechnung zu stellen. Bitte habe Verständnis für diese Maßnahme.



INFOS ZUM EVENTFORMAT
Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag von rund 45 Minuten, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet. Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren. 

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen.